Was ist HbbTV und wie funktioniert es?

HbbTV, kurz für Hybrid Broadcasting Broadband TV, kombiniert klassisches Fernsehen mit neuartigen interaktiven Inhalten über das Internet. Viele Fernsehzuschauer sind auf der Suche nach einer umfassenden Erklärung, wie genau diese Technologie funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Was ist HbbTV?

HbbTV steht für "Hybrid Broadcast Broadband TV" und ist ein internationaler Standard, der Fernsehen und Internetdienste auf einem Gerät vereint. Diese Technologie ermöglicht es Zuschauern, über ihre gewohnten Fernsehgeräte neben dem normalen TV-Programm zusätzliche Inhalte aus dem Internet abzurufen. Dabei bietet HbbTV eine breite Palette an Services, von Mediatheken über Zusatzinformationen bis hin zu interaktiven Diensten wie Voting oder Shopping.

Wie funktioniert HbbTV?

Die Funktionsweise von HbbTV lässt sich relativ einfach erklären. Voraussetzung ist ein HbbTV-fähiges Fernsehgerät und eine Internetverbindung. Sendungen, die HbbTV unterstützen, senden neben dem normalen TV-Signal sogenannte Trigger, die das TV-Gerät veranlassen, zusätzliche Inhalte aus dem Internet zu laden und anzuzeigen.

Technische Voraussetzungen für HbbTV

  • Einen HbbTV-fähigen Fernseher oder Receiver
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Ein Antennen-, Kabel- oder Satellitenanschluss

Die Vorteile von HbbTV

Die Verwendung von HbbTV bietet zahlreiche Vorteile. Zuschauer können auf eine größere Auswahl an Programminhalten zugreifen und haben die Möglichkeit, interaktive Dienste zu nutzen. Dies erweitert das Fernseherlebnis beträchtlich und personalisiert die TV-Nutzung. Einer der größten Vorzüge ist der unmittelbare Zugriff auf Mediatheken und Catch-up-Dienste, die es ermöglichen, verpasste Sendungen nachträglich anzusehen.

Beispiele für HbbTV-Anwendungen

Durch die Nutzung von HbbTV öffnen sich Türen zu einer Vielzahl an interaktiven Anwendungen. Hier einige Beispiele:

  1. Mediatheken und Video-on-Demand-Dienste
  2. Interaktive Programmführer (EPG)
  3. Zusatzinformationen zu laufenden Sendungen
  4. Teletext 2.0
  5. Wetter- und Nachrichten-Apps

Die Integration von HbbTV in moderne Fernsehgeräte revolutioniert die Art und Weise, wie wir fernsehen. Diese Technologie ermöglicht eine interaktive und personalisierte TV-Erfahrung, die weit über das traditionelle Zappen hinausgeht.

Weitere aus Multimedia und Unterhaltung

Was bedeutet der Neujahrsgruß "Prosit Neujahr"?
Was bedeutet "Cowabunga" auf Deutsch?
Welche Kosenamen eignen sich für Freund und Freundin auf WhatsApp?
Wie kreppen Sie Ihre Haare richtig?