Wie erkenne ich einen USB 3.0 Anschluss?

Viele Nutzer fragen sich, wie sie einen USB 3.0 Anschluss von anderen USB-Versionen unterscheiden können. Die Fähigkeit, diese Unterscheidung zu treffen, kann bei der Optimierung von Datenübertragungsraten und der Nutzung entsprechender Geräte hilfreich sein. Dieser Leitfaden bietet eine klare Erklärung, wie man einen USB 3.0 Port erkennt.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Erkennungsmerkmale von USB 3.0 Anschlüssen

USB 3.0 Anschlüsse lassen sich durch einige charakteristische Merkmale von ihren Vorgängern und anderen USB-Standards abgrenzen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufstellung dieser Merkmale:

  • Farbkodierung: Ein gängiges Unterscheidungsmerkmal ist die Farbe des inneren Plastikteils des Anschlusses. USB 3.0 Anschlüsse sind häufig mit einem blauen Plastikteil ausgestattet, wodurch sie sich leicht identifizieren lassen.
  • Beschriftung: Viele USB 3.0 Anschlüsse tragen die Beschriftung "SS", was für SuperSpeed steht, gefolgt von einem USB-Symbol. Diese Markierung kann entweder auf dem Anschluss selbst oder in dessen Nähe aufgedruckt sein.
  • Physische Struktur: Beim Vergleich der physischen Struktur können USB 3.0 Anschlüsse zusätzliche Pins aufweisen. Während USB 2.0 über vier Kontakte verfügt, hat USB 3.0 neun. Diese zusätzlichen Kontakte sind ein wichtiger Teil der Technologie, die höhere Übertragungsraten ermöglicht.
  • Software: Eine weitere Methode zur Identifikation eines USB 3.0 Anschlusses ist durch die Verwendung von Softwaresystem-Einstellungen. Auf Computern unter Windows, macOS oder Linux kann man in den Systeminformationen oder Gerätemanager schauen, welcher Port als USB 3.0 gekennzeichnet ist.

Zusätzliche Hinweise zur USB 3.0 Erkennung

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Hersteller die gleichen Standards für die Kennzeichnung ihrer USB 3.0 Anschlüsse anwenden. So können beispielsweise manche USB 3.0 Anschlüsse in anderen Farben wie Schwarz oder Weiß vorkommen, jedoch trotzdem die erhöhten Übertragungsgeschwindigkeiten des USB 3.0 Standards unterstützen. Daher ist es empfehlenswert, bei Unsicherheiten das Handbuch des Gerätes oder die technischen Spezifikationen des Herstellers zu konsultieren.

Weitere aus Hardware

Wie berechnet man ein Subwoofer-Gehäuse richtig?
Was ist UDIMM?
Was sind die Unterschiede zwischen LCD, LED und OLED Display-Technologien?
Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Eierkochers?