Was sind die Unterschiede zwischen den Bildformaten JPG und JPEG?

Beim Vergleich der Bildformate JPG und JPEG, zwei der am häufigsten verwendeten Formate für digitale Bilder und Fotos, ergeben sich interessante Aspekte. Auch wenn beide äußerst relevant sind für Fotografen, Designer und Webentwickler, mag es auf den ersten Blick Unterschiede zwischen ihnen geben. Doch was steht wirklich hinter diesen Formaten und inwiefern unterscheiden sie sich?

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Was sind die tatsächlichen Unterschiede zwischen JPG und JPEG?

Tatsächlich gibt es zwischen JPG und JPEG keine Unterschiede in Bezug auf die Dateistruktur oder Bildqualität. Die Verwirrung um die beiden Formate ist hauptsächlich historisch bedingt. Ursprünglich wurde das Format als JPEG, eine Abkürzung für die "Joint Photographic Experts Group" – den Entwickler des Standards –, geschaffen. Die Differenz im Dateinamenserweiterungsformat resultiert aus den unterschiedlichen Anforderungen früher Betriebssysteme.

AspektJPGJPEG
Dateierweiterung.jpg.jpeg
Grund für die unterschiedlichen ErweiterungenBegrenzung früher Windows-Versionen auf 3 BuchstabenOriginalformat
VerwendungÜblich auf allen PlattformenÜblich, aber .jpg vorherrschend aufgrund historischer Windows-Begrenzungen
Bildqualität und -strukturIdentisch mit JPEGIdentisch mit JPG
KompressionsmethodeVerlustbehaftetVerlustbehaftet
Spezifikationen und FunktionenGleich wie JPEGGleich wie JPG

JPG vs. JPEG: Ein geschichtlicher Rückblick

Die Erweiterung .jpeg wurde in den frühen Tagen der digitalen Bildbearbeitung und -speicherung verwendet, als Betriebssysteme wie UNIX dominierend waren, die keine Einschränkungen bezüglich der Länge von Dateinamenserweiterungen hatten. Als Microsoft Windows populär wurde, führten die damaligen Versionen eine Begrenzung von drei Zeichen für Dateierweiterungen ein. Dies führte dazu, dass .jpeg für die Kompatibilität auf .jpg gekürzt wurde. Mit der Zeit wurde die kürzere Erweiterung .jpg sowohl von Windows- als auch von MacOS-Systemen übernommen, obwohl moderne Betriebssysteme keine Probleme mit der ursprünglichen .jpeg-Erweiterung haben.

Fazit

Die Begriffe JPG und JPEG beziehen sich auf das exakt gleiche Bildformat, welches für die verlustbehaftete Kompression von digitalen Bildern steht. Die Wahl zwischen .jpg und .jpeg ist in der modernen digitalen Welt eher eine Frage der persönlichen oder systembedingten Präferenz als ein technisches Detail. Wichtig ist, zu verstehen, dass unabhängig von der Erweiterung, die Bildqualität und -spezifikationen identisch sind, was beide Formate perfekt für die Online-Nutzung, wie etwa auf Websites oder in sozialen Netzwerken, macht.

Weitere aus Multimedia und Unterhaltung

Welches sind die besten Internet-Radio-Anbieter ohne Werbung?
Wie kann man zerkratzte CDs und DVDs erfolgreich reparieren?
Was ist Dolby Digital Plus und wie funktioniert es?
Ist "7 vs. Wild" Fake? Einfach erklärt.