Was ist ein TAN-Generator und wie funktioniert er?

Bei der Sicherheit im Online-Banking steht die Generierung von Transaktionsnummern (TANs) im Mittelpunkt. Ein TAN-Generator ist ein Gerät, das für genau diesen Zweck eingesetzt wird: die Erzeugung eines einzigartigen Codes zur Autorisierung von Banktransaktionen. Doch wie funktioniert ein solches Gerät genau?

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Was ist ein TAN-Generator?

Ein TAN-Generator, auch als Chip-TAN-Generator bekannt, ist ein kleines Gerät, welches Transaktionsnummern für das Online-Banking erzeugt. Diese Nummern sind einmalig und sorgen für eine sichere Bestätigung Ihrer Transaktionen im Internet. Mit einem TAN-Generator wird Ihr Online-Banking nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einsatz eines TAN-Generators

  1. Einsatzbereitschaft prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr TAN-Generator betriebsbereit ist. Dies umfasst in der Regel das Einlegen von Batterien oder das Aufladen des Geräts.
  2. Bankkarte einlegen: Schieben Sie Ihre Bankkarte in den dafür vorgesehenen Kartenschlitz des TAN-Generators.
  3. Transaktion durchführen: Führen Sie auf der Website Ihrer Bank die gewünschte Transaktion durch. Am Ende des Vorgangs erhalten Sie eine Aufforderung zur Eingabe einer TAN.
  4. Startcode eingeben: Geben Sie den Startcode, den Ihnen Ihre Bank auf dem Computerbildschirm anzeigt, in den TAN-Generator ein.
  5. TAN generieren lassen: Drücken Sie den Generieren-Button auf Ihrem TAN-Generator. Das Gerät erzeugt nun eine einmalige TAN.
  6. TAN eingeben: Geben Sie die vom TAN-Generator erzeugte TAN auf der Website Ihrer Bank ein, um die Transaktion zu autorisieren und abzuschließen.

Zusammenfassung: Der TAN-Generator macht das Online-Banking sicherer, indem er für jede Transaktion eine einzigartige Transaktionsnummer erzeugt. Die obige Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie einfach und bequem die Handhabung dieses Geräts ist.

Weitere aus Cybersicherheit

Was ist KMSPico und wie funktioniert es?
Wie kann ich als Anfänger das Hacken lernen?
Welche aktuellen Betrugsmaschen bei Fake-Mails sollte man kennen?
Wie funktioniert das Google reCAPTCHA für Nicht-Roboter?