Wie führe ich einen Speedtest für meine FritzBox durch?

Die Geschwindigkeit Ihres Internetanschlusses ist entscheidend für ein reibungsloses Surferlebnis und einen effizienten Datenverkehr in Ihrem Heimnetzwerk. Ein Speedtest speziell für Ihre FritzBox hilft Ihnen dabei, die aktuelle Leistungsfähigkeit Ihres Netzwerkes zu überprüfen. Wer sich fragt "Wie führe ich einen Speedtest durch?", findet hier eine detaillierte Anleitung.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Speedtest für die FritzBox: Eine schrittweise Anleitung

Um die Internetgeschwindigkeit Ihrer FritzBox zu messen, können Sie die folgenden Schritte befolgen, um einen aussagekräftigen Speedtest durchzuführen.

  1. Zugriff auf das FritzBox-Benutzerinterface: Öffnen Sie zuerst einen Webbrowser Ihrer Wahl und geben Sie in die Adresszeile http://fritz.box oder 192.168.178.1 ein. Melden Sie sich mit Ihrem Passwort an, um Zugriff auf die Benutzeroberfläche Ihrer FritzBox zu erhalten.
  2. Finden der Speedtest-Funktion: Im Menü der FritzBox-Oberfläche navigieren Sie zum Bereich "Internet". Unter den verschiedenen Optionen wählen Sie "Online-Monitor" aus.
  3. Durchführung des Speedtests: Im "Online-Monitor" können Sie die Option "DSL-Informationen" auswählen. Hier finden Sie die Schaltfläche "Start", welche den Speedtest initiieren wird. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit dieser Funktion von Ihrem FritzBox-Modell und der installierten Firmware-Version abhängen kann.
  4. Auswertung der Ergebnisse: Nachdem der Test abgeschlossen ist, werden Ihnen verschiedene Werte angezeigt, darunter die Download- und Upload-Geschwindigkeit. Diese Kennzahlen geben Aufschluss über die Leistungsfähigkeit Ihrer Internetverbindung.
  5. Erweiterte Optionen nutzen: Für eine tiefere Analyse können Sie auch externe Speedtest-Dienste wie z.B. speedtest.net direkt von einem mit Ihrer FritzBox verbundenen Gerät ausführen. Dabei sollten Sie alle anderen Internetanwendungen schließen, um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten.

Tipps für genaue Speedtest-Ergebnisse

  • Vermeiden Sie parallele Internetnutzung: Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Geräte oder Programme während des Speedtests Daten herunterladen oder hochladen.
  • Verwenden Sie eine direkte LAN-Verbindung: Für genauere Ergebnisse empfiehlt es sich, das Gerät, auf dem der Speedtest durchgeführt wird, per LAN-Kabel direkt mit der FritzBox zu verbinden.
  • Testwiederholungen: Um Schwankungen in der Internetgeschwindigkeit zu berücksichtigen, kann es sinnvoll sein, den Speedtest zu verschiedenen Tageszeiten und an verschiedenen Tagen zu wiederholen.

Die Durchführung eines Speedtests für Ihre FritzBox ist eine einfache Möglichkeit, die Performance Ihres Internetanschlusses zu überprüfen. Regelmäßige Tests können dabei helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Geschwindigkeit zu ergreifen.

Weitere aus Internet und Netzwerke

Wie schaltet man das WLAN bei einer Fritzbox aus?
Wie melde ich mich mit einem Link bei SSO-Joyn.de auf meinem Smart TV an?
Was ist Social Blade und wie funktioniert es?
Was bedeutet der Begriff "Weeb" im Internet?