Was bedeutet "Sic" einfach erklärt?

Im akademischen und journalistischen Kontext stolpert man oft über den Einsatz verschiedener lateinischer Begriffe, die bestimmte Sachverhalte präzisieren. Einer dieser Begriffe ist "sic", dessen Bedeutung und Anwendung manchmal Fragen aufwirft. Was genau bedeutet "sic", und wie wird es korrekt verwendet?

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Was bedeutet das Wort "Sic"?

"Sic" ist ein lateinisches Adverb, das in deutschen Texten meist in eckigen Klammern [sic] verwendet wird. Die wörtliche Übersetzung lautet "so" oder "genau so". Es dient dazu, in einem Zitat deutlich zu machen, dass ein eventuell ungewöhnlicher, fehlerhafter oder überraschender Ausdruck, genau so im Originaltext vorzufinden ist. Die Markierung mit "sic" signalisiert also, dass es sich nicht um einen Tippfehler oder eine Fehlinterpretation seitens des Zitierenden handelt, sondern dass das Zitat exakt wiedergegeben wird.

Die Anwendung von "Sic"

Wie und wann wird "sic" eingesetzt?

Die Anwendung von [sic] erfolgt unmittelbar nach dem Wort oder Satzteil im Zitat, an dem der vermeintliche Fehler auftritt. Es findet vor allem in der Wissenschaft, im Journalismus und in der Literaturkritik Anwendung, um die Authentizität eines Zitats zu unterstreichen, selbst wenn es orthographische oder grammatische Fehler enthält.

Beispiele für die Anwendung von "Sic"

Konkrete Einsatzgebiete von [sic]

  • Wissenschaftliche Arbeiten: Zum Beweis, dass der Originaltext trotz etwaiger Fehler genau so übernommen wurde.
  • Journalistische Artikel: Zur Kennzeichnung von ungewöhnlichen Ausdrucksweisen oder Fehlern in direkten Zitaten.
  • Literaturkritik: Bei der Diskussion über bestimmte Textstellen, die Fehler enthalten könnten oder unerwartete Formulierungen aufweisen.

Vor- und Nachteile der Nutzung von "Sic"

Warum sollte man "sic" verwenden oder vermeiden?

Die Verwendung von [sic] bietet den Vorteil, dass die Integrität des Originaltextes gewahrt bleibt und gleichzeitig Missverständnisse bei den Lesern vermieden werden. Es dient der Transparenz und Authentizität in der wissenschaftlichen und journalistischen Arbeit. Ein Nachteil könnte sein, dass die Verwendung von [sic] den Lesefluss stören und auf manche Leser pedantisch oder gar herablassend wirken könnte, insbesondere wenn es übermäßig eingesetzt wird.

Weitere aus Internet und Netzwerke

Wie kann ich mein Big7 Konto dauerhaft löschen?
Was ist der Unterschied zwischen HTTP und HTTPS?
Wie aktiviere ich eine Portweiterleitung auf meiner FritzBox?
Was bedeutet das Akronym RIP?