Wie benutzt man einen Phasenprüfer richtig?

Die richtige Verwendung eines Phasenprüfers ist essentiell für die Sicherheit bei elektrischen Arbeiten. Doch wie benutzt man einen Spannungsprüfer oder Stromprüfer korrekt, um festzustellen, ob in einem Kabel oder einer Steckdose Strom fließt? Diese Frage ist besonders für Heimwerker von großer Bedeutung.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Was ist ein Phasenprüfer und wie funktioniert er?

Ein Phasenprüfer, auch bekannt als einpoliger Spannungsprüfer, ist ein kleines, handliches Werkzeug, das die Anwesenheit von elektrischer Spannung in einem Leiter prüft. Er besteht aus einem Griff, einer Metallspitze und einem transparenten Schaft, in dem sich eine kleine Leuchte (oft eine Neonlampe) befindet. Berührt die Metallspitze eine spannungsführende Leitung und der Finger den Kontakt am Ende des Griffs, schließt sich der Stromkreis durch den Körper, und die Lampe leuchtet auf.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung eines Phasenprüfers

  1. Sicherheitsüberprüfung: Bevor der Phasenprüfer verwendet wird, sollte er auf Funktionalität geprüft werden. Dies geschieht, indem der Phasenprüfer an einer bereits bekannten spannungsführenden Quelle getestet wird.
  2. Positionierung: Berühren Sie mit der Metallspitze des Phasenprüfers den zu prüfenden Leiter oder die Klemme. Es ist wichtig, dass nur die Spitze Kontakt macht, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten und Kurzschlüsse zu vermeiden.
  3. Körperkontakt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Finger den Kontakt am Ende des Phasenprüfers berührt. Dies ist notwendig, um den Stromkreis über Ihren Körper zu schließen.
  4. Beobachtung: Beobachten Sie, ob die Lampe im Schaft des Prüfers aufleuchtet. Wenn dies der Fall ist, fließt Strom durch den Leiter, und er ist somit spannungsführend.
  5. Ergebnisprüfung: Kein Licht bedeutet in der Regel, dass kein Strom fließt. Allerdings sollte zur Sicherheit immer ein zweiter Test mit einem anderen, bekannten spannungsführenden Leiter durchgeführt werden, um die Funktionsfähigkeit des Phasenprüfers zu bestätigen.
  6. Abschließende Sicherheitsmaßnahmen: Nach der Verwendung sollte der Phasenprüfer wieder auf seine Funktionsfähigkeit überprüft und sicher aufbewahrt werden.

Zusätzliche Tipps zur Verwendung eines Phasenprüfers

  • Verwenden Sie den Phasenprüfer niemals an einem nassen oder feuchten Ort, um das Risiko eines elektrischen Schlages zu minimieren.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind, bevor Sie den Phasenprüfer verwenden.
  • Benutzen Sie den Phasenprüfer nicht, wenn sein Zustand beschädigt oder fragwürdig erscheint.
  • Ein Phasenprüfer kann nicht zwischen Neutralleiter und Schutzleiter unterscheiden. Für detailliertere elektrische Untersuchungen ist die Verwendung eines Multimeters empfehlenswert.

Mit der korrekten Anwendung eines Phasenprüfers können Sie sicherstellen, dass elektrische Installationen sicher vorgenommen werden. Dieses kleine, aber unverzichtbare Werkzeug sollte in keinem Haushalt fehlen, insbesondere wenn Sie selbst Hand an elektrische Installationen legen möchten.

Weitere aus Technische Probleme und Fehlerbehebung

Ist Samstag ein offizieller Werktag für Banken und Post in Deutschland?
Was kostet die TÜV-Prüfung für Anhänger?
Wie groß ist das DIN A0 Format in cm?
Wie kann ich die verschwundene Taskleiste wieder einblenden?