Welche sind die besten Apps und Tools zum Identifizieren von Pflanzen?

Die Identifizierung und Bestimmung von Pflanzen und Blumen wird durch moderne Technologie wesentlich erleichtert. Verschiedene Apps und Tools bieten heute umfassende Möglichkeiten, um Pflanzenarten schnell und einfach zu identifizieren. Doch welche sind die besten Optionen für Hobbygärtner und Naturfreunde?

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Top Apps und Tools zur Identifizierung von Pflanzen

Es gibt eine Vielzahl an Apps und Tools, die bei der Identifizierung von Pflanzen helfen können. Hier sind einige der besten auf dem Markt verfügbaren Optionen:

  • PlantNet Pflanzenbestimmung: Diese App ist ein Citizen Science Projekt und bietet eine breite Datenbank von Pflanzenfotos, die von Nutzern bereitgestellt und durch Experten verifiziert werden. Nutzer können Fotos von Pflanzen hochladen, um diese identifizieren zu lassen.
  • PictureThis: PictureThis ist eine fortgeschrittene Pflanzenerkennungs-App, die Künstliche Intelligenz nutzt, um Pflanzen schnell zu identifizieren. Sie bietet detaillierte Informationen zu Pflanzenpflege und häufigen Pflanzenkrankheiten.
  • iNaturalist: Diese Gemeinschafts-basierte App ist Teil der California Academy of Sciences und des National Geographic. Nutzer können Beobachtungen von Flora und Fauna teilen und von einer enthusiastischen Gemeinschaft Hilfe bei der Identifizierung erhalten.
  • Flora Incognita: Entwickelt von den Universitäten Jena und TU Ilmenau, ermöglicht diese App die automatische Pflanzenbestimmung in Mitteleuropa. Die App bietet neben der Identifizierung auch wissenschaftlich fundierte Informationen zu den gefundenen Arten.
  • Google Lens: Google Lens ist zwar keine spezifische Pflanzenidentifizierungs-App, kann aber effizient dazu genutzt werden. Durch das Scannen der Pflanze mit der Handykamera liefert Google Lens Informationen und ähnliche Bilder aus dem Web.
  • Seek by iNaturalist: Diese App ist eine vereinfachte Version der iNaturalist-App und ideal für Kinder oder Anfänger in der Naturerkundung. Sie nutzt die gleiche Datenbank und bietet spielerische Herausforderungen zur Artenbestimmung.

Bei der Auswahl der besten App zur Pflanzenidentifikation sollte berücksichtigt werden, wie umfangreich die Pflanzendatenbank ist, wie genau die Identifizierung funktioniert und welche zusätzlichen Informationen und Funktionen angeboten werden. Viele dieser Apps verbessern kontinuierlich ihre Datenbanken und Algorithmen, sodass Nutzer immer bessere Ergebnisse erwarten können.

Weitere aus Anwendungen und Software

Wie kann ich in WhatsApp einen falschen Standort versenden?
Wie kann ich bei Die Sims 4 Häuser herunterladen und einfügen?
Wie kann man in Minecraft Dörfer und NPC-Dörfer bauen?
Wie kann ich XML in Text umwandeln?