Wie kann ich meine Linux-Kernel-Version anzeigen lassen?

Wenn Sie mehr über die Spezifikationen Ihres Linux-Betriebssystems erfahren wollen, ist die Abfrage der Linux-Kernel-Version ein guter Startpunkt. Dabei ist es hilfreich zu wissen, wie man diese Information abruft, denn der Linux-Kernel bildet das Herzstück jedes Linux-Systems. Dieser Artikel führt Sie durch die verschiedenen Wege, die Linux-Kernel-Version anzuzeigen, und nutzt dabei gezielte Schlüsselwörter, um sicherzustellen, dass alle, die nach "Wie kann ich meine Linux-Kernel-Version anzeigen lassen?" suchen, hier eine umfassende Antwort finden.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Linux-Kernel-Version über das Terminal anzeigen

Die Nutzung des Terminals ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Details über Ihren Linux-Kernel herauszufinden. Folgende Schritte sind dafür notwendig:

  • Öffnen Sie das Terminal: Dies kann durch eine Suchanfrage im Anwendungsmenü oder durch Drücken von Tastenkombinationen wie Ctrl + Alt + T erfolgen.
  • Geben Sie den Befehl ein: Tippen Sie uname -r ins Terminal und drücken Sie Enter. Dieser Befehl gibt die installierte Kernel-Version zurück.

Weitere nützliche Befehle

Es gibt auch andere Befehle, die neben der Haupt-Versionsnummer des Kerns zusätzliche Informationen anzeigen:

  • uname -a zeigt alle verfügbaren Systeminformationen inklusive der Kernel-Version.
  • cat /proc/version liefert ebenfalls Details über die Linux-Kernel-Version sowie zu den benutzten GCC-Versionen, die für den Bau des Kernels verwendet wurden.

Graphische Methode zur Anzeige der Linux-Kernel-Version

Während die meisten Nutzer die Kommandozeile für solche Anfragen bevorzugen, bieten einige Linux-Distributionen auch die Möglichkeit, Systeminformationen, einschließlich der Kernel-Version, über die grafische Benutzeroberfläche einzusehen.

  • Einstellungen/Information: Einige Desktop-Umgebungen beinhalten einen Abschnitt für Systeminformationen oder "Über" das Gerät im Einstellungsmenü, wo die Kernel-Version aufgelistet sein könnte.
  • Systemüberwachungs-Tools: Tools wie "Hardinfo" oder "GNOME System Monitor" zeigen auch Systemdetails inklusive der Kernel-Version an.

Fazit

Das Wissen um die eigene Linux-Kernel-Version kann in vielen Situationen hilfreich sein, sei es bei der Fehlersuche oder einfach, um sicherzustellen, dass Ihr System aktuell ist. Egal ob über das Terminal oder die grafische Benutzeroberfläche, es gibt viele Wege, diese Informationen zu erhalten. Wichtig ist, die Methode zu finden, die für Sie am besten funktioniert.

Weitere aus Betriebssysteme

Wie kann ich den Bildschirm bei Windows 11 drehen?
Wie fügt man Favoriten in Windows Explorer hinzu?
Wie aktiviere ich den Entwicklermodus auf meinem Chromebook?
Wie lautet das Windows-Tastenkürzel für das Copyright-Zeichen?