Welche kostenlose Software eignet sich zum Selberplanen von Häusern?

Beim Planen und Entwerfen des eigenen Traumhauses wünschen sich viele angehende Bauherrinnen und Bauherren Werkzeuge, die sowohl kostengünstig als auch leicht zu bedienen sind. Kostenlose Software zur Hausplanung bietet genau das – sie ermöglicht es Ihnen, Ihre architektonischen Vorstellungen präzise zu visualisieren, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Kostenlose Software zur Hausplanung

In der Vielzahl der verfügbaren Programme zur Hausplanung gibt es einige, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Funktionstiefe besonders hervorheben. Hier sind einige der besten kostenlosen Tools, mit denen Sie Ihre Hauspläne selbst erstellen können:

  • SketchUp Free: SketchUp ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten kostenlosen Anwendungen für 3D-Modellierung. Die Free-Version reicht für viele Bedürfnisse der Hausplanung vollkommen aus und bietet intuitive Bedienung sowie eine große Community für den Austausch und das Finden von Hilfestellungen.
  • FreeCAD: FreeCAD ist eine Open-Source-Parametric-3D-Modellierer-Software, die sich besonders für technisch anspruchsvollere Planungsprojekte eignet. Die Modulbauweise von FreeCAD ermöglicht es, spezifische Werkzeuge für den Architekturbereich zu nutzen und somit detaillierte Pläne zu erstellen.
  • Sweet Home 3D: Sweet Home 3D ist eine Anwendung speziell für die Innenraumgestaltung und einfache Architekturmodellierung. Die Software ermöglicht einen schnellen Einstieg und ist ideal, um Raumlayouts zu planen und mögliche Möblierungen zu testen.
  • LibreCAD: LibreCAD ist eine vollständig kostenlose 2D-CAD Zeichensoftware. Sie ist eine gute Wahl für diejenigen, die traditionelle technische Zeichnungen erstellen möchten. Obwohl sie weniger intuitiv als 3D-Modellierungs-Tools ist, besticht sie durch ihre Präzision in der Planung.
  • Blender: Blender ist zwar vorrangig eine Software für 3D-Grafik und Animation, wird jedoch wegen seiner leistungsstarken Modellierungswerkzeuge auch in der Architektur verwendet. Die Einarbeitung ist anspruchsvoller, dafür bietet Blender außergewöhnliche Möglichkeiten für die visuelle Darstellung von architektonischen Entwürfen.

Die Auswahl der passenden Software hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem Umfang Ihres Projekts und Ihrer Erfahrung im Umgang mit Planungs- und Modellierungswerkzeugen ab. Jedes der genannten Programme bietet spezifische Vorteile und ist darauf ausgerichtet, Ihre Hausplanung so präzise und kreativ wie möglich zu gestalten.

Weitere aus Anwendungen und Software

Wie kann ich Wörter frei anordnen?
Wie finde ich meine zuletzt gehörten Songs auf Spotify?
Was sind die Anwendungen und Wirkungen von Franzbranntwein?
Wie funktioniert Crossplay in Diablo 4?