Wie kann ich IPv6 bei meiner Fritzbox aktivieren oder deaktivieren?

Das Einrichten von IPv6 in Ihrem Heimnetzwerk kann für optimale Performance und zukunftssichere Konnektivität entscheidend sein. Umgekehrt kann das Deaktivieren von IPv6 in einigen Situationen erforderlich sein, um Kompatibilitätsprobleme zu lösen. Egal, ob Sie IPv6 in Ihrer Fritzbox aktivieren oder deaktivieren möchten, dieser Leitfaden bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie dabei vorgehen können.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

IPv6 in der Fritzbox aktivieren

  1. Router-Interface aufrufen: Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse oder fritz.box in die Adresszeile ein, um auf das Interface der Fritzbox zuzugreifen.

  2. Anmelden: Geben Sie Ihr Passwort ein, um sich am Router anzumelden.

  3. Zugang zum Netzwerkmenü: Navigieren Sie zum Menüpunkt "Internet" und wählen Sie anschließend "Zugangsdaten" aus.

  4. IPv6 konfigurieren: Klicken Sie auf den Tab "IPv6" und setzen Sie das Häkchen bei "IPv6-Unterstützung aktivieren".

  5. Einstellungen anpassen: Wählen Sie nun die gewünschte IPv6-Konfiguration. Sie können meist zwischen einem "Native IPv6-Anschluss" und einem "Tunnel"-Modus entscheiden.

  6. Änderungen speichern: Speichern Sie die Einstellungen durch Klicken auf "Übernehmen".

IPv6 in der Fritzbox deaktivieren

  1. Router-Interface erreichen: Rufen Sie das Interface der Fritzbox auf, indem Sie fritz.box oder die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste Ihres Browsers eingeben.

  2. Anmeldung: Loggen Sie sich mit Ihrem Passwort in die Benutzeroberfläche ein.

  3. Zum Netzwerkmenü navigieren: Wählen Sie im Menü "Internet" den Punkt "Zugangsdaten".

  4. IPv6-Einstellungen: Klicken Sie auf den Tab "IPv6". Entfernen Sie das Häkchen bei "IPv6-Unterstützung aktivieren", um IPv6 zu deaktivieren.

  5. Speichern der Änderungen: Bestätigen Sie die Änderungen durch Klicken auf "Übernehmen".

Das Aktivieren oder Deaktivieren von IPv6 auf Ihrer Fritzbox ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihres Netzwerks an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen. Durch das Befolgen dieser Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungen korrekt angewendet werden. Beachten Sie, dass Änderungen an den IPv6-Einstellungen dazu führen können, dass Ihr Router neu gestartet werden muss, um die Änderungen wirksam zu machen.

Weitere aus Internet und Netzwerke

Was bedeutet eine Referenznummer?
Wie funktioniert der Online-Check-in bei Emirates?
Wie richte ich meine E-Mail bei HostEurope ein?
Was bedeutet die Abkürzung STFU im Internet?