Wie funktioniert der Batteriewechsel bei einem Herzschrittmacher?

Ein Herzschrittmacher ist ein kleines Gerät, das Menschen mit unregelmäßigem Herzschlag dabei hilft, diesen zu regulieren. Doch wie geht man vor, wenn es Zeit ist, die Batterie dieses lebenswichtigen Geräts zu wechseln? Das Ersetzen der Batterie in einem Herzschrittmacher ist ein wichtiger Prozess, um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu erhalten und sicherzustellen, dass es weiterhin effizient arbeitet.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Schritte zum Wechseln der Batterie eines Herzschrittmachers

  1. Vorbereitung auf den Eingriff: Dies umfasst in der Regel Voruntersuchungen, wie z.B. Röntgenbilder und EKGs, um den Zustand des Herzschrittmachers und des Herzens zu überprüfen. Außerdem wird der Patient über den Ablauf und die Risiken des Eingriffs aufgeklärt.
  2. Stationäre Aufnahme im Krankenhaus: Für den Batteriewechsel ist üblicherweise ein kurzer Krankenhausaufenthalt notwendig.
  3. Lokalanästhesie: Um die Stelle, an der der Herzschrittmacher sitzt, schmerzfrei zu machen, wird eine örtliche Betäubung durchgeführt.
  4. Öffnen des alten Schrittmacher-Gehäuses: Über einen kleinen Schnitt oberhalb des bereits vorhandenen Schrittmachers wird das Gehäuse geöffnet, um Zugang zur Batterie zu erhalten.
  5. Entfernen der alten Batterie: Der Chirurg entnimmt die alte Batterie und prüft gleichzeitig die Elektrodenleitungen auf Funktion und Integrität.
  6. Einsetzen der neuen Batterie: Eine neue Batterie wird in das Gehäuse eingesetzt und mit den Elektrodenleitungen verbunden.
  7. Test des Herzschrittmachers: Nach dem Einsetzen der neuen Batterie wird das Gerät getestet, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert und die Herzfrequenz wie beabsichtigt reguliert.
  8. Verschließen des Schrittmacher-Gehäuses: Wurde die Funktionstüchtigkeit des Geräts bestätigt, wird das Gehäuse wieder verschlossen und die Wunde vernäht.
  9. Postoperative Beobachtung: Der Patient bleibt zur Überwachung und Erholung noch für eine kurze Zeit im Krankenhaus.
  10. Nachuntersuchung: Nach der Entlassung sind regelmäßige Nachkontrollen notwendig, um die einwandfreie Funktion des Herzschrittmachers zu gewährleisten.

Der Batteriewechsel bei einem Herzschrittmacher ist eine Routineprozedur, die von Fachärzten durchgeführt wird. Es ist wichtig, den Anweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters zu folgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen, um die Gesundheit und Funktionsfähigkeit des Herzschrittmachers zu sichern.

Weitere aus Hardware

Wie gibt man Slash und Backslash auf einer englischen Tastatur ein?
Wie reinige ich meinen PC sicher mit einem Staubsauger?
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Audioanschlüssen?
Wie hoch ist der Stromverbrauch eines 3D-Druckers?