Wie ändere ich das Passwort meiner FritzBox?

Das Ändern des Passworts Ihrer FritzBox ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks zu gewährleisten. Neben dem Passwortwechsel ist es ebenso relevant, regelmäßig die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen und anzupassen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Passwort Ihrer FritzBox schnell und sicher ändern können.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Wie ändere ich das Passwort meiner FritzBox? - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Passwort Ihrer FritzBox zu ändern, folgen Sie bitte dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zugriff auf die Benutzeroberfläche: Öffnen Sie zunächst einen Webbrowser Ihrer Wahl und geben Sie in die Adresszeile die Standard-IP-Adresse Ihrer FritzBox ein, die http://192.168.178.1 oder http://fritz.box lautet.
  2. Login: Melden Sie sich mit Ihrem aktuellen Administrator-Passwort an. Sollten Sie das Passwort nicht kennen und es wurde bisher nie geändert, probieren Sie das Standardpasswort, das Sie auf der Unterseite Ihrer FritzBox finden.
  3. Menü öffnen: Navigieren Sie im Menü zu System und wählen Sie FritzBox-Benutzer.
  4. Passwort ändern: Suchen Sie den Benutzer, dessen Passwort Sie ändern möchten, und klicken Sie auf bearbeiten. Scrollen Sie nach unten zu Passwort.
  5. Neues Passwort eingeben: Geben Sie Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie es durch erneute Eingabe. Wählen Sie ein starkes Passwort, das aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht, um die Sicherheit zu erhöhen.
  6. Speichern: Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.

Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, ist das Passwort Ihrer FritzBox erfolgreich geändert. Es ist ratsam, Ihr Passwort regelmäßig zu aktualisieren und ein einzigartiges Passwort zu verwenden, das Sie nicht für andere Dienste nutzen.

Zusätzliche Tipps für ein sicheres Passwort

  • Vermischen Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Vermeiden Sie einfache Wörter oder leicht zu erratende Daten wie Geburtstage.
  • Nutzen Sie Passwortmanager, um Ihre Passwörter sicher zu speichern und sich nur ein Masterpasswort merken zu müssen.

Durch regelmäßige Aktualisierungen und die Einhaltung starker Passwortrichtlinien tragen Sie wesentlich zur Sicherheit Ihres FritzBox Heimnetzwerks bei. Bleiben Sie wachsam und treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen, um Ihre Daten zu schützen.

Weitere aus Internet und Netzwerke

Was bedeutet das Jugendwort "delulu"?
Wie kann ich das Münchner Oktoberfest online im Livestream sehen?
Wie verbessere ich die Videoqualität auf Prime Video?
Was sind die Unterschiede zwischen IMAP und POP3?