Was tun, wenn Fritzbox IPv4 nicht verbunden ist?

Wenn Ihre Fritzbox nicht mit dem Internet verbunden ist und insbesondere Probleme mit der IPv4-Verbindung zeigt, gibt es verschiedene Wege, dieses Problem zu beheben. Die Fritzbox als zentrales Element im Heimnetzwerk spielt für den Zugang zum Internet eine entscheidende Rolle. Beheben Sie Verbindungsprobleme effizient mit den folgenden Schritten, um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Überprüfen der Basisverbindungen

  • Stromversorgung überprüfen: Vergewissern Sie sich, dass die Fritzbox ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist und die Power-LED leuchtet.
  • Kabelverbindungen prüfen: Überprüfen Sie, ob alle Kabel korrekt und fest angeschlossen sind. Insbesondere das DSL-Kabel muss sicher in der Fritzbox und der Telefondose stecken.

Neustart der Fritzbox

Ein simpler, aber oft effektiver Schritt ist der Neustart der Fritzbox. Ziehen Sie dafür einmal den Netzstecker, warten Sie circa 20 Sekunden und stecken Sie ihn wieder ein. Ein Neustart kann viele Verbindungsprobleme automatisch lösen.

Aktualisierung der Firmware

Eine veraltete Firmware kann ebenfalls Ursache für Verbindungsprobleme sein. Prüfen und aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Fritzbox über die Benutzeroberfläche:

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie fritz.box in die Adresszeile ein, um auf die Benutzeroberfläche zuzugreifen.
  2. Suchen Sie im Menü nach dem Punkt „System“ und dann „Update“.
  3. Folgen Sie den Anweisungen, um die Firmware zu aktualisieren.

Verbindungseinstellungen prüfen

Überprüfen Sie in der Benutzeroberfläche der Fritzbox, ob alle Verbindungseinstellungen korrekt sind. Insbesondere die Einstellungen unter „Internet > Zugangsdaten“ müssen mit den von Ihrem Internetanbieter bereitgestellten Daten übereinstimmen.

Störungen beim Internetanbieter

Sollten all diese Schritte nicht zur Lösung des Problems führen, kann eine Störung beim Internetanbieter vorliegen. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Support Ihres Anbieters, um weitere Informationen zu erhalten und das Problem zu beheben.

Werkseinstellungen wiederherstellen

Als letzten Ausweg können Sie die Fritzbox auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beachten Sie, dass dabei alle Einstellungen verloren gehen.

  1. Zugriff auf die Benutzeroberfläche wie oben beschrieben.
  2. Suchen Sie nach „System“ und wählen Sie „Zurücksetzen“.
  3. Bestätigen Sie, dass Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen möchten.

Die Verbindung Ihrer Fritzbox mit dem Internet unter Verwendung von IPv4 ist entscheidend für das reibungslose Funktionieren Ihres Heimnetzwerks. Durch Befolgen dieser Schritte können Sie häufig auftretende Probleme selbst beheben und eine stabile Verbindung herstellen. Bei anhaltenden Schwierigkeiten ist es jedoch ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Weitere aus Internet und Netzwerke

Warum bricht meine WLAN-Verbindung ständig ab trotz guter Signalstärke?
Was bedeuten die Begriffe "Druko" und "Drüko" auf Twitter?
Was bedeutet die Abkürzung "OK"?
Was ist der Unterschied zwischen einer Fritzbox und einem Router?