Wie misst man die FPS in Spielen richtig?

Die Frage, wie man die FPS (Frames per Second) in Spielen messen kann, ist für Gamer aus gutem Grund von großer Wichtigkeit. Es geht nicht nur darum, die Leistung des Spiels in Echtzeit zu bewerten, sondern auch darum, das Spielerlebnis durch Optimierung der Grafikeinstellungen zu verbessern. Doch wie erfasst man diese wichtigen Daten korrekt?

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Grundlegende Schritte zur Messung der FPS

Die Messung der Frames pro Sekunde, kurz FPS, gibt Auskunft über die Bildwiederholrate in Videospielen, was ein essenzieller Indikator für die Leistung und Flüssigkeit des Spiels ist. Hier sind einige grundlegende Methoden zur Messung der FPS:

  • In-game FPS-Anzeige nutzen: Viele Spiele bieten eine integrierte Option, um die FPS-Anzeige während des Spielens zu aktivieren. Diese findet sich meist in den Grafik- oder Anzeigeeinstellungen.
  • Software von Drittanbietern verwenden: Programme wie FRAPS, Rivatuner Statistics Server (RTSS), oder Game Bar von Windows 10 erlauben eine detaillierte Überwachung der FPS sowie weiterer Systemleistungen.
  • Grafikkarten-Software: NVIDIA und AMD bieten eigene Lösungen zur FPS-Messung über ihre Grafikkarten-Software an – NVIDIA mit GeForce Experience und AMD über das Radeon Overlay.

Optimale Nutzung von FPS-Mess-Tools

Für eine effektive Messung sind jedoch einige Tipps und Tricks hilfreich, um präzise Daten zu erhalten und letztendlich die Spielqualität zu steigern:

  1. Aufzeichnen und analysieren: Speichern Sie die aufgezeichneten FPS-Daten, um eine Analyse über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen. Dies hilft, Muster zu erkennen und die Leistung entsprechend anzupassen.
  2. Testen unter verschiedenen Bedingungen: Spiele sollten unter verschiedenen Grafikeinstellungen getestet werden, um zu sehen, wie sich Änderungen auf die FPS auswirken.
  3. Berücksichtigung von Software-Updates: Aktualisierungen von Spielen, Grafikkartentreibern und Betriebssystemen können die FPS beeinflussen. Es ist daher ratsam, Tests nach größeren Updates zu wiederholen.

Die Bedeutung von FPS für das Spielerlebnis

Ein flüssiges Spielerlebnis, definiert durch hohe und stabile FPS, ist entscheidend für die Reaktionsgeschwindigkeit und visuelle Qualität eines Spiels. Gerade in schnellen und anspruchsvollen Spielen kann eine hohe FPS-Rate den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Deshalb ist das Wissen um die Messung und Optimierung der FPS für jeden ambitionierten Gamer unerlässlich.

Weitere aus Hardware

Wie kann ich meine FritzBox über den PC neu starten?
Was ist ein Gyroskop und wie funktioniert es?
Was sind die neuen Systemanforderungen für Starfield?
Was ist der typische Stromverbrauch einer Konvektorheizung?