Was bedeutet die Abkürzung "dito"?

Die Abkürzung "dito" ist ein Begriff, der häufig in Schriftstücken und im alltäglichen Sprachgebrauch anzutreffen ist. Seine Bedeutung und Anwendung sind für die korrekte Verständigung zwischen den Kommunikationspartnern essentiell.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Was bedeutet "dito"?

Im Kern steht die Abkürzung "dito" für das lateinische Wort "dictum", welches mit "gesagt" oder "das Gesagte" übersetzt wird. Im deutschen Sprachgebrauch hat sich "dito" als Ausdruck etabliert, um eine Wiederholung zu vermeiden und anzugeben, dass etwas für eine zuvor genannte Sache ebenfalls gilt. Es wird oft genutzt, um Zustimmung zu den Äußerungen anderer zu zeigen oder um eine vorherige Aussage oder Aufzählungspunkt zu wiederholen, ohne diesen erneut ausführen zu müssen.

Verwendung von "dito" im Alltag

Die Nutzung von "dito" ist vielseitig. Ob in offiziellen Dokumenten, in der Schriftsprache oder im mündlichen Austausch, sein Einsatz dient der Effizienz und Klarheit in der Kommunikation. Ein klassisches Beispiel: Person A äußert eine Meinung oder Präferenz, und Person B möchte angeben, dass sie die gleiche Meinung oder Präferenz teilt, ohne diese erneut zu formulieren. In diesem Kontext würde Person B einfach mit "dito" antworten.

Ditos Einsatz in Listen und Tabellen

In schriftlichen Dokumenten, besonders in Listen und Tabellen, wird "dito" verwendet, um die Wiederholung von Wörtern oder Zahlen in aufeinanderfolgenden Zeilen oder Einträgen zu vermeiden. Es dient hier als Platzhalter für das zuvor Genannte und trägt zur Übersichtlichkeit und Kürze der Darstellung bei.

Die Etikette bei der Nutzung von "dito"

Auch wenn "dito" ein praktisches Werkzeug für die sprachliche Ökonomie ist, sollte seine Verwendung bedacht und dem Kontext angepasst sein. In formellen Schreiben oder in sensiblen Kommunikationssituationen kann es als zu informell oder sogar als unhöflich empfunden werden. Hier ist es ratsam, die vollständige Formulierung oder andere Formulierungen zu bevorzugen, um Missverständnisse oder einen falschen Ton zu vermeiden.

Weitere aus Anwendungen und Software

Was ist EDV und wie funktioniert sie?
Welches sind die besten 3 Tools für Mindmap-Programme?
Wie nutzt man das Notizen-Feature auf Instagram?
Wie funktioniert der Yearbook Challenge mit dem MIT AI-Fotoeditor?