Wie kann ich Daten von einer externen Festplatte retten und wiederherstellen?

Das Wiederherstellen von Daten von einer externen Festplatte wird immer dann wichtig, wenn wertvolle Informationen versehentlich gelöscht wurden oder ein Hardware-Defekt vorliegt. Datenrettung und Datenwiederherstellung sind essentielle Fähigkeiten, um den Verlust von wichtigen Dokumenten, Fotos und anderen Dateien zu verhindern. In den folgenden Schritten erklären wir, wie Sie Ihre Daten sicher retten und wiederherstellen können.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Vorbereitung zur Datenrettung

Bevor Sie mit der Datenrettung beginnen, ist es wichtig, die richtigen Vorbereitungen zu treffen:

  • Verbinden Sie die externe Festplatte vorsichtig mit Ihrem PC oder Laptop.
  • Überprüfen Sie, ob die Festplatte im Arbeitsplatz (Windows) oder Finder (Mac) angezeigt wird.
  • Falls die Festplatte erkannt wird, vermeiden Sie jegliche Nutzung der Festplatte, um Datenüberschreibungen zu verhindern.

Datenrettungssoftware verwenden

Nach der ersten Überprüfung empfiehlt es sich, eine professionelle Datenrettungssoftware einzusetzen. Hier ist ein schrittweiser Ansatz:

  1. Wählen Sie eine zuverlässige Datenrettungssoftware aus (z.B. Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard, Disk Drill).
  2. Installieren und starten Sie die Software auf Ihrem Computer.
  3. Wählen Sie die externe Festplatte als Zielort für die Datenrettung aus.
  4. Starten Sie den Scanvorgang. Viele Programme bieten einen "schnellen Scan" und einen "tiefen Scan" an.
  5. Durchsuchen Sie die Ergebnisse nach den verlorenen Daten. Nutzen Sie, falls vorhanden, Filteroptionen, um die Suche zu verfeinern.
  6. Markieren Sie die zu rettenden Dateien und wählen Sie einen Speicherort auf einer anderen Festplatte oder externen Medium zur Sicherung aus.
  7. Beginnen Sie den Wiederherstellungsprozess und warten Sie, bis dieser erfolgreich abgeschlossen ist.

Nach der Datenrettung

Nachdem Sie Ihre Daten erfolgreich wiederhergestellt haben, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten, um zukünftige Datenverluste zu vermeiden:

  • Überprüfen Sie die wiederhergestellten Daten auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit.
  • Erstellen Sie regelmäßige Backups Ihrer wichtigen Daten, um gegen zukünftige Verluste abgesichert zu sein.
  • Verwenden Sie Antiviren-Software und halten Sie Ihr Betriebssystem stets auf dem neuesten Stand, um Datenverlust durch Malware oder Systemfehler vorzubeugen.

Fazit

Die Wiederherstellung von Daten von einer externen Festplatte kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und den geeigneten Tools ist es möglich, verlorene Daten erfolgreich zurückzuholen. Durch das Befolgen der oben genannten Schritte und das regelmäßige Anlegen von Backups können Sie sich vor zukünftigem Datenverlust schützen.

Weitere aus Technische Probleme und Fehlerbehebung

Wie kann man Jahrhunderte richtig abkürzen?
Was tun, wenn der Fernseher nur ein blaues Bild zeigt?
Wie kratzt man Fliesenfugen am besten aus?
Wie kann ich Daten von einem USB-Stick wiederherstellen?