Wie kann ich aus dem Papierkorb gelöschte Dateien wiederherstellen?

Wenn Sie wichtige Daten versehentlich gelöscht haben, sind Sie wahrscheinlich auf der Suche nach Möglichkeiten, diese aus dem Papierkorb wiederherzustellen. Das Wiederherstellen von Dokumenten aus dem Papierkorb ist eine häufige Herausforderung, die viele Nutzer zu bewältigen haben. Doch bevor Sie sich Sorgen machen, sollten Sie wissen, dass es einfache Schritte gibt, die Sie unternehmen können, um Ihre verloren geglaubten Daten zurückzubekommen.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Schritt-für-Schritt: Wiederherstellung gelöschter Dateien aus dem Papierkorb

Öffnen des Papierkorbs

Beginnen Sie damit, den Papierkorb auf Ihrem Desktop zu öffnen. Ein Doppelklick auf das Symbol sollte genügen. Falls Sie es aus Versehen gelöscht haben, können Sie es über die Suchfunktion Ihres Betriebssystems finden.

Suche nach den gewünschten Dateien

Im Papierkorb sehen Sie eine Liste aller gelöschten Dateien. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Dateien zu finden, die Sie wiederherstellen möchten. Sie können die Suchfunktion nutzen oder nach Dateityp, Löschdatum und anderen Kriterien sortieren, um die Suche zu vereinfachen.

Die Wiederherstellung

Nachdem Sie die gewünschten Dateien gefunden haben, können Sie diese markieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der markierten Dateien und wählen Sie die Option "Wiederherstellen". Die ausgewählten Dateien werden an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgesendet. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf für weitere Dateien.

Prüfung des Wiederherstellungserfolgs

Überprüfen Sie nach der Wiederherstellung, ob alle Dateien erfolgreich an ihren ursprünglichen Ort zurückgekehrt sind. Dies können Sie tun, indem Sie die jeweiligen Ordner öffnen und nach den Dateien suchen.

Was tun, wenn Dateien nicht im Papierkorb sind?

Falls die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, nicht im Papierkorb zu finden sind, gibt es spezielle Datenwiederherstellungsprogramme, die helfen können. Diese Programme scannen Ihre Festplatte nach gelöschten Dateien, die noch nicht überschrieben wurden, und ermöglichen oft eine erfolgreiche Wiederherstellung.

Zusätzliche Tipps

  • Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig: Um zukünftigen Datenverlust zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßige Sicherungen vorzunehmen.
  • Vermeiden Sie die Nutzung des Computers nach Datenverlust: Falls Sie merken, dass wichtige Dateien fehlen, sollten Sie die Nutzung des betreffenden Geräts minimieren, um eine Überschreibung der Daten zu verhindern.
  • Professionelle Hilfe: Bei wertvollen Daten kann es sinnvoll sein, professionelle Datenrettungsdienste in Anspruch zu nehmen.

Weitere aus Technische Probleme und Fehlerbehebung

Wie schreibt man in LaTeX kleiner-gleich und größer-gleich?
Wie kann man den Fehler E22 bei einer Bosch-Spülmaschine beheben?
Wie schaltet man Werbung auf Samsung TVs aus?
Was tun, wenn der Apple Pencil nicht erkannt wird?