Wie berechnet man Skontoabzug richtig vom Brutto- oder Nettobetrag?

Das Thema Skonto und seine korrekte Berechnung wirft bei vielen die Frage auf, ob man den Skontoabzug vom Brutto- oder Nettobetrag einer Rechnung vornehmen sollte. Diese Frage ist insbesondere für Unternehmen von Bedeutung, da die richtige Vorgehensweise Einfluss auf die Liquidität und den finanziellen Erfolg haben kann.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Skontoabzug richtig berechnen

Um den Skontoabzug korrekt zu berechnen, ist es wichtig, zuerst zu verstehen, auf welcher Basis (Netto- oder Bruttobetrag) dies geschehen soll. In der Regel wird der Skonto auf den Nettobetrag der Rechnung gewährt, bevor darauf die Mehrwertsteuer (MwSt.) angewendet wird. Diese Vorgehensweise ist sowohl praktisch als auch steuerlich üblich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Skontoabzug vom Nettobetrag

  1. Nettobetrag der Rechnung ermitteln: Dies ist der Betrag, der vor der Anwendung der Mehrwertsteuer angegeben wird.
  2. Skontosatz festlegen: Entscheide oder erfahre, wie viel Prozent Skonto gewährt werden – zum Beispiel 2%.
  3. Skonto berechnen: Multipliziere den Nettobetrag mit dem Skontosatz (z.B. 1000 € * 0,02 = 20 €).
  4. Nettobetrag nach Skonto: Ziehe den berechneten Skonto vom ursprünglichen Nettobetrag ab (1000 € - 20 € = 980 €).
  5. Mehrwertsteuer hinzufügen: Wende nun den Mehrwertsteuersatz (z.B. 19%) auf den Nettobetrag nach Skonto an (980 € * 0,19 = 186,20 €).
  6. Bruttobetrag nach Skonto: Addiere die Mehrwertsteuer zum Nettobetrag nach Skonto, um den Bruttobetrag nach Skonto zu ermitteln (980 € + 186,20 € = 1166,20 €).

Anwendungsbeispiel Skontoabzug

Angenommen, eine Rechnung weist einen Nettobetrag von 1000 € und einen Mehrwertsteuersatz von 19% auf. Bei einem Skontosatz von 2% sieht die korrekte Berechnung wie folgt aus:

  • Nettobetrag: 1000 €
  • Skontosatz: 2% = 0,02
  • Skonto: 1000 € * 0,02 = 20 €
  • Nettobetrag nach Skonto: 1000 € - 20 € = 980 €
  • Mehrwertsteuer (19%): 980 € * 0,19 = 186,20 €
  • Bruttobetrag nach Skonto: 980 € + 186,20 € = 1166,20 €

Diesen Ablauf für die Skontoabzugsberechnung zu verstehen und korrekt anzuwenden, spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für korrekte buchhalterische Vorgänge. Insbesondere bei der Vorsteueranmeldung ist es wichtig, die genauen Beträge anzugeben.

Weitere aus Anwendungen und Software

Wie erstelle ich ein Organigramm?
Wie kann man die Quest "Der große Schneesturm" in Disney Dreamlight Valley erfolgreich beenden?
Seit wann gibt es WhatsApp?
Wie kann ich WhatsApp herunterladen und einrichten?