Wie kann ich das Passwort meiner Fritz!Box auslesen?

Viele Nutzer suchen nach Möglichkeiten, das Passwort ihrer Fritz!Box auszulesen oder zurückzusetzen, vor allem dann, wenn sie auf ihr Gerät zugreifen möchten, aber die Zugangsdaten vergessen haben. Das Herausfinden des Passworts einer Fritz!Box ist ein häufiges Anliegen, das mit den richtigen Schritten einfach zu bewältigen ist.

70% Benutzer bewerten den Artikel als hilfreich

Passwort Ihrer Fritz!Box auslesen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Passwort Ihrer Fritz!Box effektiv auszulesen, befolgen Sie bitte die folgende Anleitung. Diese Methoden setzen voraus, dass Sie physischen Zugriff auf Ihre Fritz!Box haben und sich zumindest mit einem Gerät im Netzwerk befinden.

Zugriff über die Benutzeroberfläche

  • Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die Adresse http://fritz.box oder 192.168.178.1 in die Adresszeile ein.
  • Melden Sie sich mit Ihrem aktuellen Passwort an, falls Sie dieses noch kennen. Wenn nicht, versuchen Sie die Standard-Zugangsdaten, die häufig admin und kein Passwort sind.
  • Suchen Sie den Abschnitt "System" und anschließend "FRITZ!Box-Benutzer". Hier können Sie sehen, welche Benutzer angelegt sind.
  • Für den Hauptbenutzer kann das Passwort nicht direkt ausgelesen, aber zurückgesetzt werden, indem Sie auf "Passwort vergessen?" klicken und den Anweisungen folgen.

Passwort über den Recovery-Modus zurücksetzen

  • Wenn der Zugriff über die Benutzeroberfläche fehlschlägt, bleibt Ihnen der Weg über den Recovery-Modus. Dazu benötigen Sie die FRITZ!Box-Recover-Software, die Sie von der AVM-Website herunterladen können.
  • Führen Sie die Recover-Software aus und folgen Sie den Anweisungen, um das System der Fritz!Box zurückzusetzen. Beachten Sie, dass dabei alle Einstellungen verloren gehen können.

Verwendung des Master-Reset-Knopfes

  • Auf der Rück- oder Unterseite Ihrer Fritz!Box finden Sie einen Knopf, der mit "WPS" oder "Reset" beschriftet ist. Drücken und halten Sie diesen Knopf für etwa 15 Sekunden, bis die Fritz!Box neu startet.
  • Dieser Vorgang führt zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen, einschließlich des Zurücksetzens des Passworts auf die Standardeinstellung.

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, es ist wichtig zu wissen, dass ein Zugriff auf die Fritz!Box stets sicherheitsbewusst und nur im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften erfolgen soll. Nicht autorisierter Zugriff kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Weitere aus Cybersicherheit

Was bedeutet der Diagnoseschlüssel J20.9 G?
Ist Marcophono legal oder stellt es eine Rechtsverletzung dar?
Wie kann ich mein Kaspersky Abo kündigen?
Was ist Blackfacing und warum ist es problematisch?